Apfelkern

Apfelkern
Appelkään (der)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apfelkern — Ạp|fel|kern, der: Samenkern im Gehäuse des Apfels. * * * Ạp|fel|kern, der: Samenkern im Gehäuse des Apfels …   Universal-Lexikon

  • Johnny Appleseed — Johnny Appleseed, Harper’s Magazine, 1871 Johnny Appleseed (* 26. September 1774 in Leominster, Massachusetts; † 11. März 1847 in Fort Wayne, Indiana; eigentlich John Chapman) war ein Anhänger Emanuel Swedenborgs und ökologischer Pionier, der zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik, Tanz und Rhythmus — Filmdaten Deutscher Titel Musik, Tanz und Rhythmus Originaltitel Melody Time …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Loube — Karl Loube (* 13. Jänner 1907 in Mährisch Kromau; † 12. Dezember 1983 in Klosterneuburg; eigentlich Karl Holoubek, auch Carl oder Charles Loubé) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur, Kapellmeister, Theaterdirektor und Radio… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Loubé — Karl Loube (* 13. Jänner 1907 in Mährisch Kromau; † 12. Dezember 1983 in Klosterneuburg; eigentlich Karl Holoubek, auch Carl oder Charles Loubé) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur, Kapellmeister, Theaterdirektor und Radio… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Loube — Karl Loube (* 13. Jänner 1907 in Mährisch Kromau; † 12. Dezember 1983 in Klosterneuburg; eigentlich Karl Holoubek, auch Carl oder Charles Loubé) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur, Kapellmeister, Theaterdirektor und Radio… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Loubé — Karl Loube (* 13. Jänner 1907 in Mährisch Kromau; † 12. Dezember 1983 in Klosterneuburg; eigentlich Karl Holoubek, auch Carl oder Charles Loubé) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur, Kapellmeister, Theaterdirektor und Radio… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen — Filmdaten Deutscher Titel Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fairey Albacore — Die Fairey Alba …   Deutsch Wikipedia

  • Frühneuhochdeutsches Wörterbuch — Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch (FWB) ist ein historisches Sprachstadienwörterbuch, das den Wortschatz des Frühneuhochdeutschen erfasst und beschreibt. Es umfasst die Zeit von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zum Frühbarock im beginnenden 17 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”